FrauenSTÄRKEN in Bremerhaven


Das Projekt "FrauenSTÄRKEN in Bremerhaven" bietet Frauen unterschiedlicher Herkunft den Rahmen zur persönlichen Orientierung, beruflichen Weiterentwicklung und/oder zum zur Planung des beruflichen (Wieder)-Einstieges. 

Mit unserem Projekt verfolgen wir das Ziel, nachbarschaftliche Begegnungen innerhalb der verschiedenen Quartiere in Bremerhaven zu fördern und mit einem vielseitigen Angebot den Teilnehmerinnen die Möglichkeit zu bieten  hilfreiches und  nützliches für den persönlichen und beruflichen Alltag zu erlernen, Sprachkompetenzen zu verbessern und Hemmnisse abzubauen, sich frei in ihrem Lebensumfeld Bremerhaven zu bewegen und die vielfältigen Beratungsangebote der Stadt kennen und nutzen zu lernen.


Mit einem vielseitigen Angebot soll den Teilnehmerinnen die Möglichkeit geboten werden, Hilfreiches und Nützliches für den persönlichen und beruflichen Alltag zu erlernen, Sprachkompetenzen zu verbessern und Hemmnisse abzubauen, sich frei in ihrem Lebensumfeld Bremerhaven zu bewegen und die vielfältigen Beratungsangebote der Stadt kennen- und nutzen zu lernen. 

Unser Arbeits- und BeraterInnenteam besteht aus Menschen mit multikulturellem Hintergrund, die aufgrund ihrer eigenen Migrationserfahrung wissen, wie schwer es ist, sich in einem neuen Land zurechtzufinden. 

Erfahrene Coaches und Migrationsberater unterstützen die Teilnehmerinnen dabei, neue berufliche und persönliche Perspektiven zu entwickeln. 

Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Herzen Geestemündes im 1. Stock der alten Hirsch Apotheke. Der Eingang befindet sich in der Ramsauerstraße. 

Kontaktieren Sie uns gerne und wir stellen       Ihnen persönlich unsere Angebote vor.

 

Sie erreichen uns Mo-Fr in der Zeit von 09:00 - 15:00 Uhr unter der Telefonnummer:

      0471 / 41 8 33 32

     Mobil /Whatsapp:

0172 / 8506202 oder über das Kontaktformular


Ziel unseres Projektes "FrauenSTÄRKEN IN BREMERHAVEN" ist es, einen Begegnungs- und Lernort für Frauen unterschiedlichster Herkunft zu schaffen, um einen Rahmen zur persönlichen Orientierung, beruflichen Weiterentwicklung oder zur Planung des beruflichen (Wieder-) Einstiegs zu bieten.

 

Auf dem Programm stehen  Informationsveranstaltungen, Workshops und Impulsvorträge zum Leben und Arbeiten in Deutschland insbesondere in Bremerhaven. Ein vielseitiges Angebot bietet den Teilnehmerinnen nützliches und hilfreiches für den Alltag zu erlernen, Kontakte zu knüpfen, Beratungsangebote kennen zu lernen und neue berufliche Perspektiven zu entwickeln.

 

Unser Arbeits- und Beraterteam besteht aus Menschen  mit multikulturellen Hintergrund, die aufgrund ihrer eigenen Migrationserfahrung wissen, wie schwer es ist sich in einem neuen Land zurechtzufinden. 

Dieses Projekt wird gefördert durch: