Geeste Chance -                                                                                Ein Projekt für Kinder mit Fluchthintergrund

Besonders in Familien, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, ist die Hausaufgabenhilfe für die schulische Laufbahn der Kinder von elementarer Bedeutung. Die Kinder- und Jugendarbeit und besonders die Hausaufgabenbetreuung kann als "Türöffner" für eine ggfs. weiterführende Hilfestellung sowohl für die Kinder als auch deren ganze Familie betrachtet werden. Aufgrund von Sprachdefiziten brauchen Flüchtlingskinder und Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist Hilfe beim Bewältigen des Schulstoffes. Da die von den Schulen angebotenen Hilfen in der Regel nicht ausreichen, ist eine individuelle Förderung in Form von dem Kind angepasster Nachhilfe bzw. Hausaufgabenbetreuung nötig.

Reportage von Bremen Eins

Aktion „Weihnachtswunder“ – Gemeinsam für Kinder in der Region
Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit mit benachteiligten Kindern – etwa durch Hausaufgabenbetreuung, Sprachförderung und warme Mahlzeiten – Teil der Aktion Weihnachtswunder 2024 war: Diese wurde von Bremen EinsBremen Vier und dem Deutschen Kinderhilfswerk veranstaltet und hat im Dezember 2024 über 175.000 € an Spendengeldern für Projekte im Sendegebiet generiert,

Reportage von butten un binnen (zum Anhören)